• Ludwig SCHEETZ
Ludwig Scheetz

Ihr Landtagsabgeordneter für Königs Wusterhausen, Storkow (Mark), Spreenhagen, Scharmützelsee und Tauche

  • Startseite
  • Über mich
    • Kommunalpolitik
  • Mein Wahlkreis
  • Im Landtag
    • Arbeit im Landtag
    • Reden im Plenum
  • Bürgerbüros
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Über mich
    • Kommunalpolitik
  • Mein Wahlkreis
  • Im Landtag
    • Arbeit im Landtag
    • Reden im Plenum
  • Bürgerbüros
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ludwig SCHEETZ
  • Testnews

    123

Keine Einträge vom Mittwoch 04 Oktober 2023 bis zum Samstag 04 November 2023.

Bürgerbüro Storkow
Rudolf-Breitscheid-Straße 88
15859 Storkow
Mobil: 0177 834 64 53
Festnetz: 033678 41 52 82
E-Mail: storkow@ludwig-scheetz.de

Bürgerbüro Königs Wusterhausen
Schlossstr. 6
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 – 2465211
E-Mail: kw@ludwig-scheetz.de

Heute wird uns wieder bewusst, dass trotz 33 Jahre Heute wird uns wieder bewusst, dass trotz 33 Jahren seit der Wiedervereinigung manche Spuren der Teilung noch sichtbar sind, auch wenn viele Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland abgebaut wurden. 
Wir feiern heute 33 Jahre Deutsche Einheit - ein Tag, der Anlass bietet, stolz auf das Erreichte zurückzuschauen, aber auch zu reflektieren, was uns noch bevorsteht.
In diesen mehr als drei Jahrzehnten hat sich vieles verändert:
📈 Wirtschaftlich sind wir in Brandenburg mit einem beeindruckenden Wachstum von 6% gut aufgestellt.
🤝 Endlich herrscht Rentengleichheit in Ost und West. Die gesetzliche Rente ist stabil und sicher.
🕊️ Die Deutsche Einheit kam durch friedliche Revolutionen und den Wunsch der Menschen zustande, ihre eigene Zukunft in Freiheit zu bestimmen.
Aber obwohl vieles zusammengewachsen ist, gibt es immer noch Bereiche, in denen die Unterschiede fühlbar sind. Viele Statistiken zeigen nach wie vor eine Ost-West-Grenze, und regionale Disparitäten sowie oft einseitige Berichterstattung sind nicht zu übersehen. Wir sollten den echten Osten präsentieren, der weit mehr ist als nur Vorurteile und Stereotypen. Ein respektvoller Austausch zwischen Ost und West auf Augenhöhe sollte weiter gefördert werden. 💬
Lohngerechtigkeit bleibt eine Priorität für uns, daher setzen wir uns für eine Erhöhung des Mindestlohns ein. 📊

#tagderdeutscheneinheit #wiedervereinigung #33
Ich lade am 13. Oktober wieder zur mobilen Bürger Ich lade am 13. Oktober wieder zur mobilen Bürgersprechstunde:
 
▶14.00 - 15.00 Uhr | Dorfkirche - Selchow 
▶16.00 - 17.00 Uhr | Dorfaue - Schwerin

Ich würde mich freuen, wenn Sie mit Ihren Anliegen, Ihrer Kritik und Ihren Fragen bei mir vorbeischauen.
Drittes Gesetz zur Änderung der Brandenburgischen Drittes Gesetz zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung stärkt Klimaschutz und schafft Verfahrensvereinfachungen

Ich freue mich sehr über den Beschluss des Dritten Gesetzes zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung. Die vorgenommenen Änderungen werden nicht nur den Klimaschutz in Brandenburg unterstützen, sondern auch entscheidende Schritte zur Vereinfachung im Bereich Landwirtschaft, Mobilfunkausbau und der Umsetzung von Volksfesten und Festivals. Die Änderungen in der Bauordnung werden nicht nur die Wirtschaft und Landwirtschaft in Brandenburg unterstützen, sondern auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger steigern.
 
Die Änderungen in der Bauordnung sind ein Meilenstein für die Planungs- und Rechtssicherheit von Festivals in Brandenburg. Gemeinsam mit dem Dachverband für Festivals Veranstalter 'Impuls Brandenburg' haben wir unermüdlich daran gearbeitet, sicherzustellen, dass Verkaufsstände und bauliche Anlagen auf Kulturfestivals keine lästigen Baugenehmigungen mehr erfordern, wenn sie nur für kurze Zeit genutzt werden. Denn für uns sind Festivals nicht nur Events – sie sind die Orte, an denen die Menschen in Brandenburg zusammenkommen, um zu feiern, zu tanzen und das Leben zu genießen. Das wollen wir fördern und nicht behindern. Wir haben die Bürokratie abgebaut, um die Veranstalter zu ermutigen, weiterhin großartige Events in unserem Bundesland zu organisieren.
🎉 Großer Meilenstein im Hafen Königs Wusterha 🎉 Großer Meilenstein im Hafen Königs Wusterhausen! 🚂

Heute haben wir das 3. Ladegleis in grandiosem Stil eröffnet! Ein herzlicher Dank an Ministerpräsident @dietmarwoidke und die Staatskanzlei für die großzügige Förderung von 10.3 Mio. €. Dieser Ausbau ist ein Triumph für uns alle in Dahme-Spreewald!
Von einer unsicheren Zukunft bis hin zu einem blühenden Wirtschaftszentrum mit über 500 Arbeitsplätzen - der Wandel unseres Hafens ist bemerkenswert! 💪 Die Neuausrichtung auf Containerumschlag und die fruchtbare Partnerschaft zwischen der Stadt und LUTRA haben uns hierhergebracht. ⚓
Ich bin stolz, als Abgeordneter für diese Region, diesen Wandel von Anfang an unterstützt zu haben. Das neue Ladegleis wird unsere Kapazität steigern & den Warenverkehr optimieren. 🛳️ 

#Hafen #meilenstein #Königswusterhausen #Strukturwandel #zukunftgestalten
Als ich zum Direktwahlkandidaten des Wahlkreises 2 Als ich zum Direktwahlkandidaten des Wahlkreises 27 gewählt wurde, sprach ich darüber, dass wir in der Politik immer den Menschen 👥 in den Mittelpunkt stellen müssen.  Das bedeutet, Dialog zu fördern, Politik greifbar zu machen und jeden Einzelnen auf dieser Reise mitzunehmen🌟.

Umso mehr hat es mich begeistert, von der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen (🔗 http://buergerstiftung-kw.de) zur Veranstaltungsreihe „Demokratie bewahren und erhalten“ 🏛️ eingeladen zu werden. Was für inspirierende Gespräche! 💡 Mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern 🙋‍♀️🙋‍♂️ aus Königs Wusterhausen und Umgebung, und natürlich mit meinem Kollegen Benjamin Raschke, haben wir intensiv über die Verbindung von Landespolitik und Stadtentwicklung diskutiert. Und dabei bringe ich natürlich meine Erfahrungen als Stadtverordneter seit 2008 ein. 🌆

Brandenburg braucht mehr von diesen direkten, offenen Dialogen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten! 💬 #demokratie #dialog #bürgergespräch #königswusterhausen
Ludwig Scheetz einstimmig als SPD-Landtagskandidat Ludwig Scheetz einstimmig als SPD-Landtagskandidat für Wahlkreis 27 aufgestellt
 
Gosen, 14. September 2023 - Gestern Abend wurde in Gosen Ludwig Scheetz einstimmig als Landtagskandidat für die SPD im Wahlkreis 27, der die Städte Königs Wusterhausen und Storkow, die Ämter Spreenhagen und Scharmützelsee, sowie die Gemeinde Tauche umfasst, aufgestellt.
 
Ludwig Scheetz, 37 Jahre alt und seit 2019 Mitglied des Landtages, hat sich als engagierter Vertreter der Region einen Namen gemacht. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Seit 2021 bekleidet er die Position des parlamentarischen Geschäftsführers in der SPD-Landtagsfraktion.
 
In seiner Bewerbungsrede betonte Scheetz die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, insbesondere in Zeiten des erstarkenden Rechtsextremismus. Er rief dazu auf, sich gegen Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung zu stellen und eine starke Zivilgesellschaft zu fördern.
 
Scheetz hob auch die Notwendigkeit hervor, das Land Brandenburg für die Zukunft fit zu machen. Er betonte die Bedeutung von Digitalisierung, Klimaschutz, Forschung und Innovation und forderte, diese Zukunftsthemen aktiv anzugehen.
 
Ein weiterer Schwerpunkt war die dringende Notwendigkeit, dem Arbeits- und Fachkräftemangel in Brandenburg zu begegnen. Er sprach sich für eine umfassende Strategie aus, die inländische Potenziale, gesteigerte Produktivität und Zuwanderung miteinander verknüpft.
 
In den vergangenen Jahren hat Ludwig Scheetz sich für viele Projekte in der Region eingesetzt, darunter den Ausbau des Bahnhofs in Königs Wusterhausen, die Förderung von verschiedenen Projekten über das Förderprogramm Zusammenhalt, die Stärkung der innovativen Mobilität, dabei insbesondere das Projekt „DALLI-Bus“ in Storkow.
 
Der Landtagskandidat Scheetz sagte abschließend: "In diesen unsicheren Zeiten müssen und dürfen wir unseren Kompass nicht aus den Augen verlieren. Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Politik. Jeder Mensch, das sage ich unmissverständlich. Ich möchte das Direktmandat im Wahlkreis 27 erneut gewinnen!"
Liebe Genoss*innen und Genossen, beim Blick auf d Liebe Genoss*innen und Genossen,

beim Blick auf den Kalender staunt man wirklich. Fünf rasante Jahre sind vergangen und die bevorstehenden Landtagswahlen werfen bereits ihren Schatten voraus. Diese Zeit war intensiv und voller Herausforderungen.
Zuallererst möchte ich mich bei euch bedanken! Eure Unterstützung und euer Feedback haben die Jahre aufregend und lehrreich gemacht. Ich danke für eure Ratschläge und Kritik, sowohl positiv als auch negativ, sowie für eure Geduld.🫂 

Zusammenfassend blicken wir auf 31 mobile Sprechstunden, 15 Nachbarschaftsfeste, zwei Bürgerbüros und 3 Sommertouren zurück, ganz zu schweigen von vielen Praktika. Es ist mir wichtig, die DNA im Wahlkreis zu erfassen, Themen aufzugreifen und Lösungen zu finden. Das bedeutet zwar viel Arbeit, aber es bringt ebenso viele schöne Momente mit sich. Diesen Ansatz werde ich auch in Zukunft beibehalten und gerne weiter ausbauen.🤝

Diese Region, meine Region, unsere Region gegen Rechtspopulisten, Angstmacher, Intoleranz, Hetzer und Nationalisten zu verteidigen, war, ist und bleibt mein Antrieb für meine Arbeit und meine erneute Kandidatur.🔥

Deswegen stelle ich mich heute zur Wahl, um im kommenden Jahr mich erneut dieser spannenden Herausforderung zu stellen und als euer Kandidat im Wahlkreis 27 gemeinsam mit euch in den Wahlkampf zu ziehen.💪

#Sozialepolitikfürdich
Wer wollte nicht schon einmal Feuerwehrmann 👨‍🚒 oder Feuerwehrfrau 👩‍🚒 werden? 

Am Wochenende habe ich mich diesem Traum in Königs Wusterhausen bei der 15. Landesmeisterschaft im Feuerwehrsport 🏆 und im traditionellen Feuerwehrwettkampf wieder ein Stückchen näher gefühlt.
Ein großes Dankeschön an @kreisfeuerwehrverband_lds für das großartige Mitorganisieren dieses beeindruckenden Events! 🎉

Über 700 Kameradinnen und Kameraden zeigen bei spannenden Wettkämpfen 🏆 beeindruckende sportliche Skills. Sie halten sich fit für den Einsatz 🚒 und stärken die Kameradschaft ❤️.
Allen Kameradinnen und Kameraden wünsche ich erfolgreiche Challenges 🥇 und allzeit Gut Wehr! 🚒🙌
 #feuerwehr #feuerwehrfest #meisterschaft #pokal
📢 Verfassungsgericht stärkt freie Entscheidung 📢 Verfassungsgericht stärkt freie Entscheidung der Abgeordneten 📢

Heute hat das Verfassungsgericht Brandenburg eine wichtige Entscheidung getroffen, die das freie Mandat und die freie Entscheidung der Abgeordneten stärkt. Die Klage der AfD-Landtagsfraktion wegen der Nicht-Wahl ihrer Vorschläge für die parlamentarische Kontrollkommission wurde behandelt und ich möchte meine Gedanken dazu teilen.

Die parlamentarische Kontrollkommission ist kein gewöhnlicher Landtagsausschuss; sie verfügt über sicherheitsrelevante Kontrollrechte. In diesem Gremium müssen meiner Ansicht nach sehr hohe Standards bei der Auswahl der Mitglieder gelten. Niemand sollte gezwungen werden, gegen sein Gewissen Personen in das Gremium zu wählen, wenn es Zweifel an ihrer demokratischen Verortung gibt.

Für mich ist klar: Den Totengräbern der Demokratie müssen wir nicht noch die Schaufel in die Hand drücken. Das Verfassungsgericht hat heute die Bedeutung der freien Entscheidung der Abgeordneten betont und das ist ein wichtiger Schritt für unsere Demokratie. Lasst uns weiterhin für die Stärkung unserer demokratischen Prinzipien eintreten und sicherstellen, dass unsere Institutionen transparent, fair und demokratisch arbeiten.

 #demokratie #verfassungsgericht #parlament #ankündigung
Letzte Woche hatte ich die Ehre, an einem ganz per Letzte Woche hatte ich die Ehre, an einem ganz persönlichen Ereignis teilzunehmen. Ich durfte Barbara Hink bei ihrer feierlichen Verabschiedung als Hausleiterin der Ev. Jugendbildungs- u. Begegnungsstätte Hirschluch begleiten.

Barbara Hink, ich möchte mich von Herzen bei Ihnen für die wundervollen Jahre in Hirschluch bedanken. Ihre ansteckende Fröhlichkeit und herzliche Art haben diesen Ort bereichert. Ihre Vision, die Magie von Hirschluch jedem Kind in Brandenburg näherzubringen, hat viele inspiriert und sichtbare Veränderungen hervorgebracht.
In den letzten 12 Jahren haben Sie nicht nur das äußere Erscheinungsbild von Hirschluch erneuert, sondern auch mit neuen Ideen und Gebäuden in das 21. Jahrhundert geführt. Drei beeindruckende Gebäude, darunter ein großer Saal für Konferenzen und ein Tonstudio, sind nur einige Beispiele deiner großartigen Arbeit.

Ihr Engagement erstreckte sich weit über die Bildungsstätte hinaus, und Sie haben maßgeblich zur Entwicklung der Region beigetragen, sei es als Vorsitzende des Mittelstandsvereins oder als sachkundige Einwohnerin in der Stadtpolitik. 
Barbara Hink, möge Ihr neuer Lebensabschnitt genauso erfüllend sein, wie alles, was Sie bisher erreicht haben. Wir werden Sie vermissen, aber wir sind zuversichtlich, dass Ihre Spuren sowohl in Hirschluch als auch in unseren Herzen bleiben werden.

Vielen Dank für alles, liebe Barbara Hink! 🙏❤️ 

#hirschluch #dankbarkeit #bildung #abschied
🎉 Gemeinschaft erleben in Brandenburg! 🌳🏡 🎉 Gemeinschaft erleben in Brandenburg! 🌳🏡

Neun Nachbarschaftsfeste in neun verschiedenen Kommunen im wunderschönen Wahlkreis 27.

Welch aufregende Zeit! Während der politischen Sommerpause habe ich die Gelegenheit genutzt, noch intensiver mit den Menschen in meinem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen.

Von Diepensee bis Zernsdorf, von Senzig bis Rauen – wir haben gemeinsam gefeiert, diskutiert und Ideen ausgetauscht. Bürgernähe ist für mich von höchster Bedeutung, denn nur durch den direkten Austausch können wir als Politiker die Anliegen und Bedürfnisse unserer Gesellschaft wirklich verstehen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. 

Themen wie die Verbesserung der Infrastruktur, der Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten, das Heizungsgesetz sowie die Förderung der lokalen Wirtschaft kamen immer wieder zur Sprache.

Die Zeit der Nachbarschaftsfeste war geprägt von lebendigen Diskussionen, die mir verdeutlicht haben, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen – auch wenn unsere Meinungen einmal nicht deckungsgleich sein sollten. Gemeinsam werden wir Wege finden, um Lösungen zu entdecken!

Zögert nicht, euch auch während der laufenden Sitzungszeit mit euren Anliegen an mich zu wenden – sei es persönlich in meinen Bürgerbüros in Storkow und Königs Wusterhausen oder bei einer meiner regelmäßigen mobilen Sprechstunden. Eure Gedanken und Anliegen sind für mich Ansporn und Leitfaden gleichermaßen, um gemeinsam darauf hinzuarbeiten, unsere Gemeinschaft noch besser zu gestalten.

#gemeinschaft #nachbarschaftsfest #zusammenhalt #sommerpause
🌟 Ein Blick hinter die Kulissen im Hafen von Königs Wusterhausen 🌟

Unter dem Motto "Perspektivwechsel" durfte ich letzten Freitag mein abschließendes Sommerpraktikum im größten Binnenhafen Brandenburgs, dem Hafen Königs Wusterhausen, erleben. Schon um 6:30 Uhr begann der Tag, eine Zeit, die mich normalerweise eher selten sieht. Aber für die Kolleginnen und Kollegen der LUTRA GmbH gehört das zur täglichen Routine.

Nach einer kurzen Besprechung mit dem Geschäftsführer und dem Hafenmeister wurde ich von einem erfahrenen Kollegen über das beeindruckende 65 Hektar große Gelände geführt. Klaus Dieter Zippler, der seit den 1980er Jahren im Hafen arbeitet, kennt jede Ecke. Besonders beeindruckend war die Aussicht von einem der Kräne im Nordhafen, die mir in knapp 20m Höhe eine einzigartige Perspektive auf den Hafen und die Stadt bot.

Nach der Frühstückspause ging es weiter zum Container-Terminal. Seit dem Wegfall des Braunkohleumschlags im Jahr 2017 hat der Hafen seine Strategie neu ausgerichtet. Der Containerumschlag wächst seitdem stetig. In Kooperation mit der @officialmetrans entstand in den letzten Jahren ein neues Container-Terminal. Die Reachstaker lassen das Verladen tonnenschwerer Container spielend leicht aussehen. Die Fahrer setzen die Krallen mit nahezu perfekter Präzision auf die Container und bewegen sich geschmeidig über das Gelände.

Ich hatte die Gelegenheit, zuerst als Beifahrer mitzufahren, bis ich schließlich selbst ans Steuer durfte. Mit dem nötigen Respekt griff ich nach dem Joystick und versuchte mich im Containerstapeln. Natürlich konnte ich nicht mit der Geschwindigkeit und Präzision der erfahrenen Kolleginnen und Kollegen mithalten.

Das hochmotivierte und eingespielte Team im Hafen beeindruckte mich enorm. Die Veränderungen der letzten Jahre eröffneten neue Möglichkeiten, die dank eines starken Teams auch genutzt werden.

Mein herzlicher Dank geht an Herrn Fiedler und das gesamte LUTRA-Team für diese spannenden Einblicke.

#Perspektivwechsel #Hafenleben #EinBlickHinterDieKulissen #königswusterhausen #hafenkw #DahmeSpreewald #wildau #binnenschifffahrt
Auf Instagram folgen
Heute wird uns wieder bewusst, dass trotz 33 Jahre Heute wird uns wieder bewusst, dass trotz 33 Jahren seit der Wiedervereinigung manche Spuren der Teilung noch sichtbar sind, auch wenn viele Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland abgebaut wurden. 
Wir feiern heute 33 Jahre Deutsche Einheit - ein Tag, der Anlass bietet, stolz auf das Erreichte zurückzuschauen, aber auch zu reflektieren, was uns noch bevorsteht.
In diesen mehr als drei Jahrzehnten hat sich vieles verändert:
📈 Wirtschaftlich sind wir in Brandenburg mit einem beeindruckenden Wachstum von 6% gut aufgestellt.
🤝 Endlich herrscht Rentengleichheit in Ost und West. Die gesetzliche Rente ist stabil und sicher.
🕊️ Die Deutsche Einheit kam durch friedliche Revolutionen und den Wunsch der Menschen zustande, ihre eigene Zukunft in Freiheit zu bestimmen.
Aber obwohl vieles zusammengewachsen ist, gibt es immer noch Bereiche, in denen die Unterschiede fühlbar sind. Viele Statistiken zeigen nach wie vor eine Ost-West-Grenze, und regionale Disparitäten sowie oft einseitige Berichterstattung sind nicht zu übersehen. Wir sollten den echten Osten präsentieren, der weit mehr ist als nur Vorurteile und Stereotypen. Ein respektvoller Austausch zwischen Ost und West auf Augenhöhe sollte weiter gefördert werden. 💬
Lohngerechtigkeit bleibt eine Priorität für uns, daher setzen wir uns für eine Erhöhung des Mindestlohns ein. 📊

#tagderdeutscheneinheit #wiedervereinigung #33
Ich lade am 13. Oktober wieder zur mobilen Bürger Ich lade am 13. Oktober wieder zur mobilen Bürgersprechstunde:
 
▶14.00 - 15.00 Uhr | Dorfkirche - Selchow 
▶16.00 - 17.00 Uhr | Dorfaue - Schwerin

Ich würde mich freuen, wenn Sie mit Ihren Anliegen, Ihrer Kritik und Ihren Fragen bei mir vorbeischauen.
Drittes Gesetz zur Änderung der Brandenburgischen Drittes Gesetz zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung stärkt Klimaschutz und schafft Verfahrensvereinfachungen

Ich freue mich sehr über den Beschluss des Dritten Gesetzes zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung. Die vorgenommenen Änderungen werden nicht nur den Klimaschutz in Brandenburg unterstützen, sondern auch entscheidende Schritte zur Vereinfachung im Bereich Landwirtschaft, Mobilfunkausbau und der Umsetzung von Volksfesten und Festivals. Die Änderungen in der Bauordnung werden nicht nur die Wirtschaft und Landwirtschaft in Brandenburg unterstützen, sondern auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger steigern.
 
Die Änderungen in der Bauordnung sind ein Meilenstein für die Planungs- und Rechtssicherheit von Festivals in Brandenburg. Gemeinsam mit dem Dachverband für Festivals Veranstalter 'Impuls Brandenburg' haben wir unermüdlich daran gearbeitet, sicherzustellen, dass Verkaufsstände und bauliche Anlagen auf Kulturfestivals keine lästigen Baugenehmigungen mehr erfordern, wenn sie nur für kurze Zeit genutzt werden. Denn für uns sind Festivals nicht nur Events – sie sind die Orte, an denen die Menschen in Brandenburg zusammenkommen, um zu feiern, zu tanzen und das Leben zu genießen. Das wollen wir fördern und nicht behindern. Wir haben die Bürokratie abgebaut, um die Veranstalter zu ermutigen, weiterhin großartige Events in unserem Bundesland zu organisieren.
🎉 Großer Meilenstein im Hafen Königs Wusterha 🎉 Großer Meilenstein im Hafen Königs Wusterhausen! 🚂

Heute haben wir das 3. Ladegleis in grandiosem Stil eröffnet! Ein herzlicher Dank an Ministerpräsident @dietmarwoidke und die Staatskanzlei für die großzügige Förderung von 10.3 Mio. €. Dieser Ausbau ist ein Triumph für uns alle in Dahme-Spreewald!
Von einer unsicheren Zukunft bis hin zu einem blühenden Wirtschaftszentrum mit über 500 Arbeitsplätzen - der Wandel unseres Hafens ist bemerkenswert! 💪 Die Neuausrichtung auf Containerumschlag und die fruchtbare Partnerschaft zwischen der Stadt und LUTRA haben uns hierhergebracht. ⚓
Ich bin stolz, als Abgeordneter für diese Region, diesen Wandel von Anfang an unterstützt zu haben. Das neue Ladegleis wird unsere Kapazität steigern & den Warenverkehr optimieren. 🛳️ 

#Hafen #meilenstein #Königswusterhausen #Strukturwandel #zukunftgestalten
Als ich zum Direktwahlkandidaten des Wahlkreises 2 Als ich zum Direktwahlkandidaten des Wahlkreises 27 gewählt wurde, sprach ich darüber, dass wir in der Politik immer den Menschen 👥 in den Mittelpunkt stellen müssen.  Das bedeutet, Dialog zu fördern, Politik greifbar zu machen und jeden Einzelnen auf dieser Reise mitzunehmen🌟.

Umso mehr hat es mich begeistert, von der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen (🔗 http://buergerstiftung-kw.de) zur Veranstaltungsreihe „Demokratie bewahren und erhalten“ 🏛️ eingeladen zu werden. Was für inspirierende Gespräche! 💡 Mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern 🙋‍♀️🙋‍♂️ aus Königs Wusterhausen und Umgebung, und natürlich mit meinem Kollegen Benjamin Raschke, haben wir intensiv über die Verbindung von Landespolitik und Stadtentwicklung diskutiert. Und dabei bringe ich natürlich meine Erfahrungen als Stadtverordneter seit 2008 ein. 🌆

Brandenburg braucht mehr von diesen direkten, offenen Dialogen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten! 💬 #demokratie #dialog #bürgergespräch #königswusterhausen
Ludwig Scheetz einstimmig als SPD-Landtagskandidat Ludwig Scheetz einstimmig als SPD-Landtagskandidat für Wahlkreis 27 aufgestellt
 
Gosen, 14. September 2023 - Gestern Abend wurde in Gosen Ludwig Scheetz einstimmig als Landtagskandidat für die SPD im Wahlkreis 27, der die Städte Königs Wusterhausen und Storkow, die Ämter Spreenhagen und Scharmützelsee, sowie die Gemeinde Tauche umfasst, aufgestellt.
 
Ludwig Scheetz, 37 Jahre alt und seit 2019 Mitglied des Landtages, hat sich als engagierter Vertreter der Region einen Namen gemacht. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Seit 2021 bekleidet er die Position des parlamentarischen Geschäftsführers in der SPD-Landtagsfraktion.
 
In seiner Bewerbungsrede betonte Scheetz die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, insbesondere in Zeiten des erstarkenden Rechtsextremismus. Er rief dazu auf, sich gegen Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung zu stellen und eine starke Zivilgesellschaft zu fördern.
 
Scheetz hob auch die Notwendigkeit hervor, das Land Brandenburg für die Zukunft fit zu machen. Er betonte die Bedeutung von Digitalisierung, Klimaschutz, Forschung und Innovation und forderte, diese Zukunftsthemen aktiv anzugehen.
 
Ein weiterer Schwerpunkt war die dringende Notwendigkeit, dem Arbeits- und Fachkräftemangel in Brandenburg zu begegnen. Er sprach sich für eine umfassende Strategie aus, die inländische Potenziale, gesteigerte Produktivität und Zuwanderung miteinander verknüpft.
 
In den vergangenen Jahren hat Ludwig Scheetz sich für viele Projekte in der Region eingesetzt, darunter den Ausbau des Bahnhofs in Königs Wusterhausen, die Förderung von verschiedenen Projekten über das Förderprogramm Zusammenhalt, die Stärkung der innovativen Mobilität, dabei insbesondere das Projekt „DALLI-Bus“ in Storkow.
 
Der Landtagskandidat Scheetz sagte abschließend: "In diesen unsicheren Zeiten müssen und dürfen wir unseren Kompass nicht aus den Augen verlieren. Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Politik. Jeder Mensch, das sage ich unmissverständlich. Ich möchte das Direktmandat im Wahlkreis 27 erneut gewinnen!"
Facebook Twitter Telefon
Ludwig Scheetz
© 2023 - design by webasis.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Back to top