-
Im Gespräch mit Wohnungsunternehmen
Auf Initiative des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) fand ein Wohnungsbaupolitischer Dialog, mit denen für Wohnungsbaupolitik zuständigen SPD-Landtagsabgeordneten Ludwig Scheetz und Andreas Noack sowie zahlreichen Mitgliedsunternehmen der BBU, statt. Die Themen waren: die wohnungswirtschaftliche Entwicklung in Brandenburg, die Mietpreisbegrenzungs- und Kappungsverordnung, Wohnen im weiteren Metropolraum, die neue Bauordnung und die Grundsteuer. Die Unternehmen hatten die Möglichkeit Fragen an die Abgeordneten zu stellen und ihre Sicht auf die Dinge zu schildern. Im Dialog mit den Unternehmen wurden große regionale Unterschiede deutlich. Während der Ballungsraum um Berlin mit Wachstumsschmerzen zu kämpfen hat, zu wenig Wohnraum für zu viele Menschen, leiden andere Teile von Brandenburg an hohem Wohnungsleerstand. Der Landtagsabgeordnete Ludwig Scheetz kennt…
Frohe Weihnachten
Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende. Ich wünsche trotz der Umstände allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen schönen Heiligen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Den Stillstand beenden – Ja zu KW! Fraktionen stellen Abwahlantrag gegen Swen Ennullat
Die Fraktionen von SPD, CDU, Die Linke, Wir-für-KW/BVO, Bündnis 90/Die Grünen, sowie die fraktionslosen Stadtverordneten Stefan Lummitzsch und Dirk Marx haben mit dem heutigen Tag einen Antrag zur Einleitung eines Bürgerentscheids über die Abwahl des Bürgermeisters der Stadt Königs Wusterhausen…
Brandenburger Feuerwehren zukunftssicher machen!
Auch der Landkreis Dahme-Spreewald kann von dem neuen kommunalen Investitionsprogramm (KIP) für die Feuerwehrinfrastruktur profitieren. Ein von der SPD-Fraktion initiiertes, erfolgreiches Programm zur Unterstützung von Feuerwehren wird neu aufgelegt. Die SPD hat sich gemeinsam mit ihren Koalitionspartnern darauf verständigt, dass…
Nachhaltigeres, einfacheres und schnelleres Bauen: Die neue Bauordnung
Nachhaltigeres, einfacheres und schnelleres Bauen ist eine Grundbedingung für die erfolgreiche Entwicklung des Landes, sei es im Bereich Wohnraum, Klimaschutz oder Mobilfunkabdeckung. Deshalb passen wir die Brandenburger Bauordnung den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen an modernes, effizientes und nachhaltiges Bauen an.…
Mein erstes Jahr im Landtag ist schon seit einigen Wochen rum …
Mein erstes Jahr im Landtag ist schon seit einigen Wochen rum. Wie für viele, ein Jahr was ich mir in der Form so nicht vorgestellt habe. Trotz der aktuellen Herausforderungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie war das ein sehr lehrreiches Jahr.…
Alternativer Vorlesetag im Corona-Jahr
Landtagsabgeordneter Ludwig Scheetz unterstützt Kitas und übergibt Büchergutscheine Das Jahr 2020 ist ganz besonders, und leider mit vielen herausfordernden und auch unangenehmen Einschränkungen verbunden. Viele lieb gewordene Veranstaltungen und Traditionen konnten nicht in der gewohnten Weise stattfinden. So fällt auch…
Unabhängige Fluglärmberatung wird weiterfinanziert
Abgeordnete der Flughafenregion begrüßen Entscheidung des Infrastrukturausschusses Mit der im Oktober erfolgten Inbetriebnahme des Flughafens Berlin-Brandenburg in Schönefeld erhält das Thema Lärmschutz eine noch größere Aufmerksamkeit. Seit einigen Jahren bietet die unabhängige Schallschutzberatung der Landkreise Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald eine wichtige…
Wir stehen zusammen in der Pandemie – Ludwig Scheetz erläutert Novemberhilfen
Die Wirtschaftshilfe des Bundes für Unternehmen und Selbstständige, die im November coronabedingte Einschränkungen erfahren, sind beschlossen. Der regionale SPD-Landtagsabgeordnete Ludwig Scheetz erläutert, wer die Zuschüsse beantragen kann. Nach Ansicht von Ludwig Scheetz kann Corona nur gemeinsam bekämpft werden. „Dazu gehört…
L 30 Ortsumgehung Niederlehme – Beginn der Bauarbeiten für zukünftigen Kreisverkehr an der Wernsdorfer Straße
In Niederlehme haben die Bauarbeiten für den zukünftigen Kreisverkehr als Anbindung an die neue Ortsumgehung begonnen. Im Zuge der Landesstraße L 30 wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Königs Wusterhausen an der Wernsdorfer Straße im Bereich des Verwaltungsgebäudes der Heidelberger…
Beim Schülerverkehr müssen wir für Entzerrung sorgen!
Auf allen Ebenen – vom Bundestag bin hin zur Kommune – wird aktuell überlegt und diskutiert, mit welchen Mitteln man der zweiten Welle der Corona-Pandemie effektiv begegnen kann. Neben den von Bund und Bundesländern beschlossenen Maßnahmen, die den ganzen November…