
BER kann starten – Die Herausforderungen für die Region bleiben
Die Bauaufsichtsbehörde erteilt dem Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg die Nutzungsfreigabe. Damit steht der Eröffnung Ende Oktober fast nichts mehr im Wege. Die scheinbar unendliche Geschichte über den Bau des BER könnte doch noch zum Abschluss kommen. In dieser Woche hat die zuständige Baubehörde das Hauptterminal zur Nutzung freigeben. Damit rückt die Eröffnung ein großes Stück näher. Sie ist aktuell für den 31. Oktober geplant – mit dann neun Jahren Verspätung. Es ist das Ziel eines langen Weges und ein „Erfolg“ mit Beigeschmack.
Es bleibt aber immer noch viel zu tun! Insbesondere im Hinblick auf die Bedarfsanpassung und den Ausbau der Infrastruktur im Flughafenumfeld und bei der Umsetzung des Lärmschutzprogramms. Dabei gilt es den ÖPNV vom und zum Flughafen und in den anliegenden Gemeinden und Städten attraktiver zu gestalten und die Infrastruktur der Straßen auf die realen Umstände anzupassen. Auch dies wird eine nächste Bewährungsprobe für den Hauptstadtflughafen. Hinzu kommen die noch nicht abschätzbaren Auswirkungen der Corona-Krise auf den Flugverkehr.
Trotz aller Probleme und Aufgaben der Zukunft, bin ich froh, dass der BER dieses Jahr endlich an den Start geht.