
Bibliotheken in Storkow und Bad Saarow bekommen Fördergelder aus Berlin
Bibliotheken in kleineren Städten und im ländlichen Raum haben es schon seit längerer Zeit schwerer als ihre Pendants in großen Städten und in Ballungsräumen. Die Rahmenbedingungen machen es nicht immer einfach, attraktiv, modern und zeitgemäß aufgestellt zu sein. Deshalb hat der Deutsche Bibliotheksverband im Frühjahr – sogar noch vor Corona – das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle“ gestartet. Gefördert werden können Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Ausstattung und zur Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte.
Knapp 88.000 Euro des von der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien bereitgestellten Fördergeldes fließen nun nach Brandenburg. Davon landen 3.750 Euro in Bad Saarow und 10.440 Euro in Storkow, deren kommunale Stadtbibliotheken ebenfalls die Förderung beantragt hatten. Das freut auch den SPD-Landtagsabgeordneten Ludwig Scheetz: „Ich bin sehr dankbar dafür, dass die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien und der Deutsche Bibliotheksverband die Bibliotheken im ländlichen Raum in den Blick nehmen und finanziell unterstützen. Diese oft kleinen Einrichtungen sind vielerorts kulturelle Begegnungsstätten und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier ist jeder Euro gut investiert.“
In Bad Saarow soll das Fördergeld in die Digitalisierung (Opac und Präsentationstechnik) der Stadtbibliothek investiert werden. In Storkow wird das Fördergeld dafür genutzt ein Coworking-Space einzurichten. Dazu der Landtagsabgeordnete Ludwig Scheetz: „Ich finde es bemerkenswert, mit wieviel Kreativität und Engagement hier an neuen innovativen Ideen und Konzepten gearbeitet wird. Hier werden Räume geschaffen, die weit mehr sind als eine Bücherausleihe. Es sind Orte des Zusammenkommens, des Austauschs und der Kultur.“
Ziel des Förderprogramms „Vor Ort für alle – Soforthilfeprogramm für Bibliotheken“ ist die Schaffung eines zeitgemäßen Bibliotheksangebots und die Stärkung der Bibliotheken im ländlichen Raum. Damit soll ein Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen geschaffen werden. Bibliotheken können über die Förderung technische Geräte kaufen, digitale Angebote zur Verfügung stellen, sich um mehr Barrierefreiheit kümmern oder ihre Nutzflächen erweitern. Adressaten sind Bibliotheken in Kommunen bis zu 20.000 Einwohnern, die die Mittel für Modernisierungsmaßahmen und Investitionen beantragen können. Gefördert wird das Programm durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ mit insgesamt 1,5 Mio. Euro. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.