Allgemein

Einsturz des Sendemast auf dem Funkerberg

Man könnte sagen, das Jahr 1972 war ein Katastrophenjahr für Königs Wusterhausen. Im August der Absturz der Passagiermaschine der Interflug und dann heute vor 50. Jahren der Einsturz des Mittelturms auf dem Funkerberg. Ursächlich für den Einsturz war ein Orkan, der über KW wütete. Glücklicherweise kam bei dem Einsturz niemand zu Schaden.

Als der Mittelturm im Jahr 1925 fertiggestellt wurde, war er mit seinen 243 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands. Um ihn herum standen sechs weitere 210 Meter hohe Masten, die jedoch durch den Einsturz des Mittelturms unbrauchbar wurden. So wurden Stück für Stück auch die anderen Masten entfernt. Der einzige noch stehende Sendemast ist heute das älteste Relikt deutscher Rundfunkgeschichte – Mast 17.

Bildquelle: Archiv Förderverein „SenderKW“ e.V.