
Internationaler Tag der Pressefreiheit
„Die Presse lügt doch eh wie gedruckt, ist gekauft und wird von der Politik und dubiosen Mächten gesteuert“ – solche Aussagen müssen wir leider seit einigen Jahren immer öfter hören. Dabei ist die freie Presse eine der wichtigsten Institutionen in einer Demokratie, auch die vierte Gewalt im Staat genannt. Sie wird nicht von der Politik gesteuert, sondern ist neben den Verfassungsorganen eine wichtige Kontrollinstanz. Denn ohne freie Presse existiert keine Demokratie!
Der heute stattfindende Tag der Pressefreiheit soll diese wichtige Funktion sichtbar machen.
Gleichzeitig macht er aber auch auf die Beschränkungen der Pressefreiheit in vielen Ländern der Welt aufmerksam.
Wie wichtig unabhängige Berichterstattung freier Medien ist, ist seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine noch mal deutlicher geworden. Besonders vonseiten Russlands wird eine enorme Desinformationskampagne betrieben, um die eigene Bevölkerung im Unklaren über diesen grausamen Krieg zu lassen und sie teils mit kruden Geschichten über die Ukraine zu verwirren.
Aber auch für uns in Westeuropa ist es schwierig, an gesicherte Informationen aus den Kriegsgebieten zu kommen, da Journalist:innen dort nur schwer und nur unter Einsatz ihres Lebens ihre Arbeit verrichten können. Dafür gebührt ihnen mein größter Respekt!
Freier Journalismus und unabhängige Medien, so wie wir sie kennen, dürfen daher nicht als selbstverständlich angesehen werden. Denn auch außerhalb von Kriegsgebieten ist es in der heutigen Zeit unglaublich wertvoll, jederzeit Zugriff freien und faktenbasierten Journalismus zu haben!