
Knapp 361 Millionen Euro für starke Kommunen in der Krise
Mit der in dieser Woche veröffentlichten Billigkeitsrichtlinie wird der zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden verabredete Kommunalteil des „Brandenburg-Pakets“ konkret umgesetzt. Hiernach gewährt das Land finanzielle Hilfen im Umfang von insgesamt rund 361 Mio. Euro in den Jahren 2023 und 2024 zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung krisenbedingter Herausforderungen und zum Erhalt bestehender Strukturen in den Städten, Ämtern und Gemeinden.
Mit den Hilfen tragen wir dazu bei, dass unter anderem in Schulen, in Kitas, in der Jugendarbeit und in kommunalen Sportanlagen, vor allem in Hallen-, Schwimm- und Freibädern, die hohen Energiekosten abgefedert werden. Dadurch sorgen wir dafür, dass die Kommunen auch in der Krise handlungsfähig bleiben und dass Preiserhöhungen für die Brandenburgerinnen und Brandenburger in dieser schwierigen Zeit vermieden werden.
Besonders Schwimmhallen haben mit den enormen Energiekostensteigerungen zu kämpfen, deswegen freue ich mich umso mehr, dass auch die beiden Bäder in meinem Wahlkreis von den Hilfen profitieren. So gibt es 190.000,00 € für das Therapiebecken der Blindenschule Königs Wusterhausen und 520.000,00 € für die Therme in Bad Saarow.