
Krieg in der Ukraine
Das Unfassbare ist passiert – Putin hat einen brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen. Mit Waffen und Gewalt will er die Demokratie und die Freiheit in diesem Land vernichten. Damit bringt er entsetzliches Leid über die Menschen. Meine Gedanken sind natürlich zu allererst bei den Ukrainerinnen und Ukrainern, die um ihr Leben fürchten müssen oder ihre Heimat und ihre Liebsten verlassen mussten. Viel zu viele Menschen mussten aufgrund der kriegerischen Handlungen von Wladimir Putin schon ihr Leben lassen.
Wir stehen ganz klar auf der Seite der Ukraine. Die scharfen Sanktionen der Bundesregierung und ihrer Partner sind gut und richtig, auch wenn sie deutliche Auswirkungen auf uns haben werden. Aber das ist ein geringer Preis, angesichts des Leids der Menschen in der Ukraine.
Viele Menschen wollen nun helfen und unterstützen. Hier finden Sie Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten:
Land Brandenburg
Privatpersonen, die Wohnunterkünfte für ukrainische Geflüchtete zur Verfügung stellen möchten, können sich beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz melden. Das Ministerium leitet die Hilfsangebote an die Landkreise und kreisfreien Städte weiter.
E-Mail: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de
Vor Ort
Die Hilfsbereitschaft ist enorm groß. Hilfsorganisationen, Vereine und Privatpersonen sammeln Sachspenden, um den Ukrainerinnen und Ukrainern mit dringend benötigten Dingen zu unterstützen. Das ist ein Ausdruck der großen Solidarität und ich bin sehr dankbar dafür. Aktuell werden insbesondere Spenden wie Decken, Kissen, Bettdecken, Bettwäsche, Handtücher, Hygieneartikel für Frauen und Kinder, Arzneimittel, Batterien, aufgeladene Powerbanks, Desinfektionsmittel, Wundverband und Wundversorgung, Taschenlampen, Batterien, Konserven, Stromaggregate benötigt. Diese Sammlungen und Transporte sollten jedoch koordiniert ablaufen, damit die Hilfe auch wirklich dort ankommt wo sie gebraucht wird. Deshalb bitte ich Sie, sich mit den professionellen und erfahrenen Hilfsorganisationen abzustimmen.
Für den Landkreis Dahme-Spreewald gibt es dafür eine Hotline des DRK. Diese erreichen Sie unter: 030 85404111
Am effektivsten können Sie derzeit mit Geldspenden helfen. Hier finden Sie eine Auswahl von Hilfsorganisationen, die entsprechende Spendenkonten eingerichtet haben:
Weitere Informationen können Sie hier finden: