Mobile Lärmmessstationen in Königs Wusterhausen
Dauerlärm ist ein gravierendes Problem, dass auch tiefgreifende gesundheitliche Schäden nach sich ziehen kann. Die Anwohnerinnen und Anwohner der Flughafenregion wissen was das bedeutet. Der Unmut und die Unsicherheit sind oft groß. Um genaue Aussagen über die tatsächliche Lärmbelastung zu bekommen hilft nur regelmäßiges und genaues Messen. Um dies zu gewährleiten hat die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg in der Region verschiedene stationäre Messstationen errichtet, die kontinuierlich die anfallenden Werte aufzeichnen. Zusätzlich gibt es sogenannte mobile Messstellen, die an verschiedenen Orten im Flughafenumfeld aufgestellt werden und dort für eine bestimmte Zeit den Lärm messen.
Diese Messstellen werden demnächst im Stadtgebiet von Königs Wusterhausen aufgestellt. Im März 2022 wird eine mobile Lärmmessstelle in Zernsdorf installiert und im April 2022 in Diepensee. Dies erklärte die FBB im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung in der letzten Woche.
Wir haben bei uns in Königs Wusterhausen schon oft über den Fluglärm diskutiert. Im letzten Jahr haben wir einen Antrag beschlossen, der zusätzliche mobile Lärmmessstationen im Stadtgebiet vorsieht. Nur wenn wir valide Daten haben, können wir die weiteren Diskussionen zielgerichtet führen. Ich freue mich daher sehr, dass die FBB diese mobilen Lärmmessstationen nun im Stadtgebiet einsetzt und erhoffe mir davon weitere Erkenntnisse.