Allgemein

Region braucht verlässliche medizinische Versorgung

Die Berichterstattung über die medizinische Versorgung in Königs Wusterhausen in den vergangenen Tagen ist mehr als besorgniserregend. Zunächst wurde darüber berichtet, dass die seit Kurzem in der Kinderarztpraxis im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) im Achenbach-Krankenhaus praktizierende Kinderärztin das MVZ am Ende des Monats verlässt. Die kinderärztliche Versorgungslage in der Stadt ist besonders akut. Seit der rentenbedingten Schließung einer Praxis im Neubaugebiet haben viele Eltern Schwierigkeiten eine ärztliche Versorgung für ihre Kinder abzusichern. Für die Familien ist das eine enorme Belastung, da oft sehr weite Anfahrtswege zu Kinderärzten an anderen Orten in Kauf genommen werden müssen. Im schlimmsten Fall besteht die Gefahr, dass ein Kind keinen Arzt findet, um wichtige Untersuchungen durchführen zu können.
Die erneute vorläufige Schließung der Kinderarztpraxis am MVZ wird die medizinische Versorgungssituation in der Stadt stark belasten. Die Einrichtung einer Kinderarztpraxis am MVZ, gemeinsam initiiert von Landkreis und dem Klinikum Dahme-Spreewald, war und ist ein sinnvoller Schritt. Leider ist es bisher nicht gelungen hier einen konstanten Betrieb sicherzustellen. Eltern und Kinder brauchen aber eine verlässliche und konstante Versorgung.

Weiterhin wurde berichtet, dass ein Kardiologe in Königs Wusterhausen derzeit keine Kassenzulassung erhält und damit gezwungen ist ausschließlich Privatpatienten zu behandeln.
Die Region in und um Königs Wusterhausen ist eine Wachstumsregion und wir brauchen ausreichend Haus- und Fachärzte. Die wohnortnahe medizinische Versorgung muss sichergestellt werden. Hier müssen die Kriterien für Kassenzulassungen auf den Prüfstand.

In beiden Fällen habe ich mich an die Kassenärztliche Vereinigung gewandt und um Unterstützung gebeten. Weiterhin schlage ich einen runden Tisch beispielsweise unter Beteiligung von Stadt, Landkreis, Klinikum, dem Netzwerk für Gesundheit und Sozialwirtschaft und der Kassenärztlichen Vereinigung vor, um im gemeinsamen Austausch tragfähige Lösungen zu erarbeiten.