
#Sommertour2022 – Tag 3 – 20.07.2022 – Kablow
> Baustelle der Musik-Kita und Musikschule in Zernsdorf
Auf dem Weg nach Kablow machte ich Station an der alten Schule in Zernsdorf. In den historischen Gemäuern baut die „Verspielt – Musikkindergarten und Musikschule gUG“ eine neue Kita und Musikschule mit einer Kapazität von 60 Plätzen. Ich freue mich darüber, dass die drei Gesellschafter den Mut aufgebracht haben, sich dieser Aufgabe zu stellen und damit das frühkindliche Bildungsangebot in der Stadt noch breiter machen.
> Renate Wullstein
Renate Wullstein kämpf für eine Bibliothek in der ehemaligen Bäckerei am Bahnhof. Bei der Suche nach Fördermitteln bin ich gern behilflich. Weiterhin hat Renate Wullstein eine Chronik über Kablow geschrieben, die nun meine Bibliothek erweitert.
> DAV OG Kablow e.V.
Nach einem freundlichen Empfang im Anglerheim erwartete mich ein sehr vielseitiges Gespräch. Neben der aktuellen weltpolitischen Situation spielten auch regionale Themen und spezifische Probleme der Angler eine Rolle. Beispielsweise hat das erhöhte Aufkommen an Booten auf den Gewässern u.a. Auswirkungen auf die Fischbestände. Ich sehe die Notwendigkeit hier einen gesunden Ausgleich zwischen touristischem Angebot und dem Naturschutz zu schaffen, was beispielsweise durch Schutzzonen gelingen kann. Weiterhin besteht der Wunsch nach einer Slipanlage – hier werde ich mich im Stadthaushalt 2023 dafür einsetzen, dass entsprechende Mittel eingestellt werden.
> Ortsvorsteher Martin Meinert, Dorfgemeinschaftshaus, Jugendclub
Der KWer Ortsteil Kablow gehört mit seinen 800 Einwohner*innen eher zu den kleineren Ortsteilen, umso stärker gestaltet sich hier das ehrenamtliche Engagement mit vielfältigen kulturellen Angeboten. Das 2019 eingeweihte neue Dorfgemeinschaftshaus bildet dafür den Treffpunkt. Ortsvorsteher Martin Meinert zeigte mir die Räumlichkeiten und konnte mich von der Funktionalität überzeugen. Wir brauchen solche Einrichtungen in jedem Ortsteil. Natürlich sprachen wir auch über Herausforderungen im Ort, dazu gehört die Friedhofskapelle, die aktuell baurechtlich gesperrt ist. Der Ort soll eine neue Trauerhalle bekommen, aber die alte Halle könnte unter Denkmalschutz gestellt werden, was einen Neubau erheblich erschwert. Hier sicherte ich Unterstützung bei der Vermittlung mit den Denkmalbehörden zu.
> Feuerwehrverein Kablow
Am Rande meines Nachbarschaftsfestes warf ich noch einen kurzen Blick in das ehemalige Feuerwehrgerätehaus, welches inzwischen dem Feuerwehrverein gehört. Darin wird gerade ein alter Robur restauriert und als Traditionsfahrzeug fit gemacht. Vielleicht kann er schon zum Dorffest im September präsentiert werden.