Allgemein

#Sommertour2022 – Tag 4 – 21.07.2022 – Spreenhagen und Markgrafpieske

> Freaky Horse Club Markgrafpieske (Freaky Horse)
Zu Beginn des vierten Tages meiner Sommertour traf ich auf Jenny Betzold. Eine echte Powerfrau die mit viel Engagement und Herzblut den Reiterhof „Freaky Horse Club“ betreibt. Der Reiterhof ist vor allem auf Kinder ausgelegt. Neben Reiten werden hier auch noch ein Streichelzoo und Bastelstunden angeboten. Mit ihrem Reiterhof möchte Jenny Betzold möglichst vielen Kindern die Möglichkeit geben mit Pferden zu arbeiten, den Umgang mit Tieren zu erlernen und sich mit Lebensmitteln auseinanderzusetzen. Damit so viele Kinder wie möglich die Chance haben die Angebote des Reiterhofes wahrnehmen zu können, sind die Preise erschwinglich kalkuliert.
> Heimathaus und Dorfkirche Markgrafpieske
Dank der Förderung durch LEADER wird im Heimathaus gerade umgebaut. Ein kleiner Einblick auf die Baustelle und die Einrichtung war trotzdem möglich. Auch wenn ich die Ausstellung im Haus nicht in vollen Umfang sehen konnte, durfte ich mir in einer umfassenden Zusammenstellung von Zeitdokumenten und Fotos einen spannenden Einblick verschaffen. Bei der Gelegenheit besuchte ich auch die zwische 1896 und 1898 errichtete Dorfkirche.
> Clina Heiz- und Kühlelemente Gmbh Spreenhagen
Die Firma Clina Heiz- und Kühlelemente GmbH ist weltweit führend in der Herstellung für Kunststoff-Kapillarrohrmatten, die zur Temperierung von Räumen in Decken, Wänden und Fußböden eingesetzt und durch beheiztes oder gekühltes Wasser reguliert werden. Auch in den Decken des Bundestages oder auch im Landtag sind Kunststoff-Kapillarrohrmatten verbaut. Projektingenieur Thomas Kresse führte mich durch den Betrieb, erläuterte mir die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die einzelnen Produktionsschritte.
> Rendez-Vous mit Tieren – Pro Animale für Tiere in Not e.V. Markgrafpieske
Seit 2001 ist der Verein „Pro Animale für Tiere in Not e.V.“ Betreiber der Tierherberge für Großtiere und der Vermittlungsstation für Hunde und Katzen „Rendez-Vous mit Tieren“. Hier leben ca. 200 Tiere auf ca. 15 ha Weideland. Pferde, Esel, Schafe, Ziegen, Lamas, Hunde, Katzen und Kühe haben hier ein Zuhause gefunden. Einrichtungsleiter und Tierarzt Hasan Tatari führte mich durch die Einrichtung und berichtete mir von dramatischen Zuständen, aus denen einige Tiere gerettet wurden. Der Verein und die Einrichtung werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Mich haben die Arbeit und die Einrichtung sehr beeindruckt und ich habe großen Respekt vor Hasan Tatari und seinem Team, die sich sehr hingebungsvoll ihrer Arbeit widmen.