Allgemein

#Sommertour2022 – Tag 6 – 27.07.2022 – Storkow-Stadt

> DRK-Kita Storkower Strolche
Der sechste Tag meiner diesjährigen Sommertour startete in der vom DRK getragenen Kita Storkower Strolche im Wohnquartier Karlslust. Dort wurde ich von der Praxisberaterin für Kindertagesstätten beim DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. Marion Filkow und zwei weiteren Mitarbeiterinnen der Einrichtung empfangen. Nach einer Führung durch die Einrichtung und der Erläuterung des offenen Konzeptes zur individuellen Förderung sprachen wir sehr offen und direkt über die aktuellen Herausforderungen in der Kindertagespflege.
Dabei kamen insbesondere die Probleme bei der Sicherstellung des Personalschlüssels, die damit einhergehende Belastung des Personals, die Auswirkungen der Corona-Einschränkungen und die ausgesetzte Kitarechtsreform zur Sprache. Das DRK MOHS ist sehr aktiv in der Ausbildung von neuen Fachkräften, aktuell werden ca. 40 angehende Erzieher*innen berufsbegleitend in den Einrichtungen des DRK ausgebildet, ich halte diesen Weg für die künftige Fach- und Arbeitskräftesicherung für besonders geeignet und sollte möglichst von vielen Trägern und Kommunen eingeschlagen werden, aber auch die staatlichen Rahmenbedingungen müssen passen, heißt auch, dass es in den Oberstufenzentren ausreichende Ausbildungskapazitäten gibt.
> Storkower Wohnungsbaugesellschaft
Seit gut 30 Jahren unterhält die WBG Storkow Wohnungen im Raum Storkow. Zusammen mit der Geschäftsführerin Birgit Pudell und Herrn Kirchmann unterhielt ich mich, über die aktuelle Wohnsituation in Storkow. Mit einer Leerstandsquote von nur 2% und langen Wartelisten zeigt sich, dass nicht nur der Speckgürtel wächst, sondern auch die sogenannten Städte der zweiten Reihe wachsen.
> DALLI – Dein Brandenbus
Mobil und flexibel, das ist das Mantra des DALLI-Buses. Ein Verkehrsmittel der Zukunft. Handy rausgeholt, DALLI bestellt und sich in ganz Storkow mit rund 300 virtuellen Haltestellen bewegen kann. Mit 70-80 Abholungen an guten Tagen wird vor allem jungen und alte Menschen Mobilität garantiert.
Ich hoffe sehr, dass das Projekt über das Jahresende hinaus fortgeführt werden kann und somit Vorbildwirkung für innovative Mobilität für ländlichen Regionen in Brandenburg entfaltet.
> Diakonie Storkow
Da mich die Situation in der Pflege sehr besorgt und leider wenig erkennbar etwas gegen de Pflegenotstand in Deutschland passiert, ist es mir wichtig auch aus erster Hand und ungeschönt die Situation dargestellt zu bekommen. Darum traf ich mich mit der Geschäftsführerin Frau Aufenacker und der Pflegedienstleitung Frau Graef bei der Diakonie Storkow. Vor allem in der ländlichen Region ist es ein großes Problem Menschen hohen Alters zu versorgen, da die Entfernung zwischen den Patient*innen oftmals viel zu groß ist. Wir brauchen mehr Personal und bessere Bedingungen, um den Beruf wieder attraktiver zu gestalten.
> Baustellenbesichtigung „Strand für Alle“
Die letzte Station an dem Tag war die Baustelle am Strand von Karlslust. Zusammen mit der Bürgermeisterin Cornelia Schulze-Ludwig wurde uns das vielversprechende Vorhaben gezeigt und erklärt. Die Stadt schafft an diesem Platz ein Anlaufpunkt für alle Generationen. Das ganze Projekt wurde mit Fördermitteln aus dem Programm LEADER und Spenden realisiert. Die Bürger*innen waren im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses mit dabei ihre Vorschläge und Ideen mit einzubringen, vieles davon findet sich in der Projektumsetzung wieder. Ich freue mich, wenn wir zum Jahresende die Eröffnung des „Strand für Alle“ feiern können.
> Nachbarschaftsfest in Dahmsdorf
Bei meiner mobilen Sprechstunde am 2. Juni in Dahmsdorf sprachen wir auch darüber, dass im Dorf spätestens seit Corona leider nicht mehr viele Veranstaltungen stattfinden. Ich versprach im Sommer mit meinem Nachbarschaftsfest einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, die Dorfgemeinschaft wieder zusammenzubringen. Das Versprechen habe ich gern eingelöst und bei Getränke und Bratwurst setzten wir die Gespräche vom Juni gemeinsam mit dem Reichenwalder Bürgermeister Mike Hemm und dem Ortsvorsteher Joschka Dreisbach in sehr lockerer Atmosphäre gern fort.