Allgemein

#Sommertour2022 – Tag 7 – 28.07.2022 – Scharmützelsee-Ost (Bad Saarow, Neu Golm, Dienstdorf-Radlow)

> Besuch Gut Marienhöhe
Im Gespräch mit dem Gemeinderatsmitglied und stellv. Vorsitzenden des SPD OV‘s Scharmützelsees Helmut Kolzer sprachen wir über die Entwicklung des Ortes in den letzten Jahren und die zukünftigen Pläne. Darüber hinaus sprachen wir auch über die Entwicklungen in Deutschlands ältestem Biohof und die Pläne für die Errichtung der neuen freien Schule, welche einen eigenen Bauernhof besitzen wird.
> Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.– Campus Bad Saarow
Der seit 16 Jahren bestehende Campus in Bad Saarow der Akademie der Gesuchtheit Berlin- Brandenburg e.V. ist zwar der Kleinste von den dreien, ist aber deshalb viel familiärer und hat dennoch viel zu bieten. Die Kursleiterin Fr. Kucher berichtete mir von den 120 Schüler*innen und den Herausforderungen sie für den Pflegeberuf auszubilden sowie innovativen Ideen, um den Praxisschock zu mindern. Des Weiteren erläuterte Sie mir die praktischen Probleme mit dem neuen Pflegegesetz und sprach mit mir über Möglichkeiten die Pflegeausbildung am Standort attraktiver zu machen, wie bspw. durch Wohnheime für Auszubildende. Im Pflegebereich muss definitiv noch nachgebessert werden. Mit dem Pakt für Pflege haben wir zwar ein Maßnahmenpaket eingeführt, welches die Pflegebedingungen in Brandenburg verbessert, dennoch dürfen wir hier auch auf Landesebene nicht stoppen.
> Heimatstube Neu Golm / Heimatverein Neu Golm e.V.
Am Nachmittag wurde ich von den Mitgliedern und dem Vorsitzenden Dr. Rehman in die Heimatstube eingeladen. Der Verein wurde zwar erst 2018 gegründet, die Heimatstube gilt jedoch bereits jetzt schon als Treffpunkt für den gesamten Ort. Ich war beeindruckt von dem digitalen Stadtrundgang, welchen sie mir bereits vorab zeigten in dem die Entwicklung Neu-Golms videografisch nachverfolgen kann. Des Weiteren sind sie im Aufbau eines Dorfmuseums und arbeiten auch bereits auf die 100-jährige Jubiläumsfeier von Bad-Saarow/Neu-Golm nächstes Jahr hinzu, zu der ich liebend gerne wiederkommen werde.
> Kulturscheune Diensdorf-Radlow und Gespräch mit dem Bürgermeister
Bei meinem letzten Termin sprach ich mit Stefan Petrick dem Bürgermeister der Gemeinde Diensdorf Radlow. Wir sprachen über die teils überbürokratisierten Abläufe im Amt und nicht eingehaltenen Versprechen der Politik bei der Straßenplanung vor Ort. Dies fördert die Politikverdrossenheit, welche ich aktiv durch Projekte wie meine Sommertour mindern möchte. Im Nachhinein zeigte er mir als einer der Mitbegründer des Förderverein Diensdorf- Radlow e.V. die alte Schulscheune, welche ein kultureller Hotspot, nicht nur für die Menschen im Umkreis, sondern das Interesse von Menschen bis nach Berlin weckt.
Damit endete meine diesjährige Sommertour. Bei all den freundlichen Gesprächen und Eindrücken, bei all dem Engagement und der Leidenschaft, die mir in den Tagen begegnete, bleibt viel Nachdenklichkeit zurück – die Sorgen im Kleinen und im Großen bewegen den Menschen sehr und wir sind als Politik gefordert hier die richtigen Antworten zu finden.
Ich bedanke mich bei meinem Team für die Vorbereitung und Begleitung und bei den über 250 Besucher*innen und Gesprächspartner*innen.