
#Sommertour21: Wernsdorf
´Der zweite Stopp meiner Sommertour am 21.07. war in diesem Jahr der nördlichste KWer Ortsteil Wernsdorf. Mich hat bei meinen Besuchen die Vielseitigkeit überrascht und konnte den einen oder anderen neuen Ort entdecken.
Station 1: Besuch Gemeinschaftsunterkunft Wernsdorf
eingeschränkt hatten. Ihre Arbeit ist essenziell für die Integration der geflüchteten Menschen!
Nach der Mittagspause im Wernsdorfer Anglerheim wurde ich von Prof. Manfred Heinicke auf seinem Grundstück empfangen. Hier direkt am Krossinsee betreibt er seit schon fast 30 Jahren ein Seminarhaus. Auf dem Grundstück haben Unternehmen, Vereine oder andere Gruppen die Möglichkeit ganz ungestört neue Projekte zu entwickeln oder Teambuildingmaßnahmen durchzuführen. Herr Heinicke ist ehemaliger Professor für Kommunikation und Marketing und hat früher an der Universität der Künste in Berlin gelehrt.
Vor atemberaubende Kulisse konnte ich mit dem Professor über sein Leben und zukünftige Pläne für das Seminarhaus sprechen.
Die Idee zum Aufbau des Seminarhauses kam ihm in der Wendezeit. Er verbrachte die Zeit der Teilung in West-Berlin und als dann die Mauer fiel, sah er es als notwendig an die Ostdeutschen Betriebe auf die Soziale Marktwirtschaft einzustellen, um mit Westfirmen mithalten zu können. Sein Angebot nahmen die Ostbetriebe gern an und als das Projekt dann immer größer wurde, benötigte er feste Räumlichkeiten und durch Zufall stand das jetzige Grundstück zum Verkauf. Paradoxerweise das Grundstück auf dem er schon als Kind gespielt hatte. Denn Herr Heinicke stammt ursprünglich aus Wernsdorf und das heutige Grundstück des Seminarhauses befand sich früher im Besitz seiner Familie.
Momentan ist er noch auf der Suche nach einem Betreiber für das Seminarhaus. Interessenten können sich gern bei ihm melden.