
#Sommertour22 – Tag 1 – 13.07.2022 – Storkow-Süd (Bugk, Kehrigk, Limsdorf, Schwerin, Groß Eichholz)
> Geflügelhof Cairina 2000 Czaskowski GbR Schwerin
Im Gespräch mit Ryszard und Nicolai Czaskowski tauschten wir uns über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine aus. Hier sei neben den steigenden Energie- und Treibstoffpreisen auch die Vogelgrippe in Frankreich genannt, die den Bezug von Flugenten besonders schwer macht. Auch die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt macht es einem kleinen Betrieb schwer neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen. Neben der Geflügelzucht, der Hof ist als einziger Betrieb in ganz Deutschland spezialisiert auf Flugenten, betreibt die GbR auch ökologische Landwirtschaft.
> Naturcampingplatz am Springsee in Limsdorf
Der Besuch erwies sich als echter Geheimtipp. Mich empfing die Betreiberin Silke Seidel, inmitten der Natur führten wir ein Gespräch zur aktuellen Lage des Betriebes nach und mit Corona. Es freut mich sehr, dass nach den schwierigen letzten beiden Jahren die Besucher*innen treu geblieben sind und wieder in großer Zahl Urlaub auf „ihrem“ Campingplatz machen. Der 21 ha große Campingplatz bietet neben klassischem Camping, 6 Ferienhäuser, 3 Bungalows und 6 „Fässer“ für Übernachtungen. Zudem sind hier 250 Dauercamper beheimatet. Der Zeltplatz lädt ein zum Angeln, Tretboot bzw. Paddelboot fahren. Am wunderbaren in der Natur gelegenen und glasklaren See kann man definitiv die Seele baumeln lassen.
> Ortsbegehung und mobile Sprechstunde in Kehrigk
> Besuch Freiwillige Feuerwehr Groß Eichholz
Die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr in Groß Eichholz nahmen mich mit besonderer Gastfreundschaft in Empfang. Mit ca. 20 Kameradinnen und Kameraden aus Groß Eichholz und Limsdorf sprachen wir über die Wertschätzung des Ehrenamtes, die Ausstattung der kleineren Feuerwehren und die Herausforderungen in der Waldbrandbekämpfung. Viele Kameradinnen und Kameraden auch aus Groß Eichholz und Limsdorf sind regelmäßig bei Einsätzen zur Waldbrandbekämpfung aktiv. Besonderes Highlight für mich war die Fahrt mit dem W50, der demnächst durch einen Waldbrand-TLF Typ „Brandenburg“ ersetzt wird, aber in der Reserve weiter bereitstehen wird. Zum Abschluss erhielt ich ein besonderes Geschenk – eine Kappe der Feuerwehr, eine große Ehre für mich, die in jedem Fall einen besonderen Platz finden wird.
> Nachbarschaftsfest in Bugk