
Wettermuseum Lindenberg kann weiter für Umweltbildung planen
Das Wettermuseum in Lindenberg ist eine Institution im Landkreis Oder-Spree und darüber hinaus. Seit Jahren arbeitet der Verein mit viel Herzblut und Engagement daran, den Menschen den Weg von der Wetterbeobachtung zur Klimaforschung und die damit verbundenen Auswirkungen näher zu bringen. Nicht erst seitdem die Klimakrise in aller Munde ist, bringen sie interessierten Menschen das Thema Wetter und Klima und deren Zusammenhänge näher. Ob mit der Lernwerkstatt, Führungen durch das Museum oder digitalen Angeboten – im Wettermuseum ist für alle etwas dabei.
Unklar war jedoch zuletzt ob die Arbeit der außerschulischen Umweltbildung in der bestehenden Form weitergeführt werden kann. Die Finanzierung einer entsprechenden Referentenstelle stand zuletzt auf der Kippe.
Im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und auch im Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Landtages wurde ein Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, der die Weiterfinanzierung der Referentenstelle für außerschulische Umweltbildung am Wettermuseum in Lindenberg vorsieht. Insgesamt wird dafür eine Summe in Höhe von 92.000 € in den Haushalt eingestellt.
Das Wettermuseum leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Region und gerade im Bereich der außerschulischen Umweltbildung. Die positiven Voten aus den beiden Ausschüssen ist ein wichtiges Signal und ebnen damit den Weg für die endgültige Beschlussfassung im Dezember im Landtag.
Erst im Sommer besuchte ich gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle das Wettermuseum. Schon in den damaligen Gesprächen wurde sehr deutlich, dass es für die Umweltbildung eine Perspektive braucht.